top of page

The Hand Project

IMG_7384.jpeg

Darum geht es

Das Hand Project ist ein ganz besonderes Event und bietet die Möglichkeit, aktiv einen entscheidenden Unterschied im Leben von Menschen zu machen, die eine oder beide Hände verloren haben und keinen Zugang zu Prothesen haben. Indem die Teilnehmenden voll funktionsfähige Handprothesen zusammenbauen, geben sie den Empfänger*innen die Chance, alltägliche Aufgaben wieder selbstständig zu bewältigen. Das Event stärkt nicht nur das Bewusstsein für die Herausforderungen eines Lebens mit Handicap, sondern fördert auch tiefes Mitgefühl und Verständnis. Durch die gemeinsame Arbeit erleben die Teilnehmenden, wie bedeutend Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sein können. Am Ende trägt jeder mit seiner Zeit und seinem Engagement dazu bei, das Leben der Empfänger*innen nachhaltig zu verbessern und ihnen neue Unabhängigkeit zu schenken – ein Gefühl, das weit über das Event hinaus Wirkung zeigt.

Event Ablauf

Einleitung

Zu Beginn des Events erfahren die Teilnehmenden mehr über die Hintergründe und die Entstehung des Hand Projects. Wir erklären, aus welchen Gründen es einen Bedarf an Prothesen gibt, in welchen Ländern das Projekt vertreten ist und was genau während und im Anschluss an das Event passiert.

Montage der Prothesen

Nach der Einleitung geht es für die Teilnehmenden in Teams daran, eine funktionsfähige Prothese zusammenzubauen. Dazu erhält jedes Team den erforderlichen Bausatz, das passende Werkzeug sowie eine Montage-Anleitung. Um sich bestmöglich auf das Erlebnis einzulassen, nutzen die Teilnehmenden beim Zusammenbau nur jeweils eine Hand, sodass Teamwork unerlässlich ist. Ist die Prothese fertig zusammengebaut, gilt es anschließend eine passende Tasche kreativ zu gestalten, in die auch eine eine selbstgeschriebene Karte an den Empfänger oder die Empfängerin hineingelegt wird. Zusätzlich machen wir ein Teamfoto, das final zusammen mit den Prothesen und der Karte in die Tasche kommt.

Einblick in das Leben der Empfänger*innen

Sind die Prothesen montiert, die Karten geschrieben und die Taschen gestaltet, schauen wir uns gemeinsam an, welche große Wirkung dieses Event bereits bei zahlreichen Empfänger*innen hatte. Wir hören und sehen ein paar Geschichten aus dem Leben der Menschen, die mit Hilfe der Teilnehmenden dieses besonderen Events bereits eine Prothese erhalten konnten und erfahren mehr darüber, wie sich ihr Alltag seitdem verändert hat.

Vom Quality Check bis zum Fitting Camp

Nach dem Event durchlaufen alle Prothesen einen letzten Quality Check, bevor sie sich auf den Weg an ihren jeweiligen Zielort machen. In den Ländern, in denen die Prothesen vergeben werden, organisieren wir sogenannte „Fitting Camps". Bei diesen ist dann unser Team vor Ort und passt die Prothesen gemeinsam mit lokalen Orthopädie-Technikern/-Technikerinnen ganz individuell an die Empfänger und Empfängerinnen an. Außerdem findet ein Training mit der Prothese statt, um einen nachhaltigen Einsatz zu gewährleisten. Am Ende des Fitting Days machen wir dann auch ein Foto zusammen mit der während des Teamevents gestalteten Tasche, insofern der Empfänger/die Empfängerin einverstanden ist. Dieses Foto gelangt dann schließlich wieder zu den Teilnehmenden unseres The Hand Project Events zurück, sodass sie sich selbst ein Bild darüber verschaffen können, was sie durch ihren Einsatz bewirken konnten.

bottom of page