top of page

Indoor Events

 

Egal ob ihr auf der Suche nach einer kreativen Gestaltung eurer Tagungspause seid, mit einem Energizer in eure Konferenz starten möchtet oder ob das nächste Kick-Off-Event in den Startlöchern steht: Gemeinsam finden wir das geeignete Konzept, basierend auf euren individuellen Anforderungen.

52fc52ac01284f9291f8568115931f44.heic

Movie Masters
 

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Kreativität, Story Telling & Vermittlung von Werten und Visionen

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: ab 3h

 

Bei Movie Masters schlüpfen die Teilnehmenden, eingeteilt in kleine Teams, in die Rollen von Schauspielerinnen, Drehbuchautoren und Regisseurinnen und erhalten die Aufgabe, einen Filmtrailer zu drehen. Im Team werden Geschichten entwickelt, Szenen skizziert und ein Drehbuch geschrieben, bevor es schließlich darum geht, das Ausgedachte auf Film zu bannen und die einzelnen Szenen zu drehen. Jedes Team erhält dabei ein eigenes Genre, optional ein Thema, das es zu berücksichtigen gilt und einen Fundus an passenden Accessoires und/oder Kostümen. Im Anschluss an den Dreh schneiden wir die Szenen der Teams auf Basis der Vorgaben zusammen. Im großen Finale werden unter tosendem Applaus und auf Wunsch mit rotem Teppich und bei Popcorn die Filmtrailer vor der Gesamtgruppe präsentiert und jede*r gibt eine Stimme ab, bevor das Siegerteam mit einem Award belohnt und gefeiert wird.

Pixel to Vision

Das Firmenkunstwerk

Umsetzung des Events: Face-to-Face

Key Goals: Kreativität & Vermittlung von Werten und Visionen 

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: ab 3h

 

Pixel to Vision kombiniert Kunst und Teamgeist. Auf Basis individueller, unternehmens-spezifischer Angaben erstellen wir im Vorfeld ein personalisiertes Bild, das je nach Wunsch z.B. Produkte, Werte, Vision oder einfach das Unternehmen als solches und die Mitarbeitenden visualisiert. Für das Event wird das Bild in viele einzelne Leinwände zerlegt, die von den Teilnehmenden bemalt werden. Dabei kennen sie zu diesem Zeitpunkt nur ihren eigenen Bildausschnitt, nicht aber das ganze Bild. Sind die Leinwände bemalt, setzt unser Team alle Einzelsegmente zusammen. Unter Konfettiregen und Applaus wird schließlich der Vorhang gelüftet und das Gesamtkunstwerk enthüllt. Die Größe des Bildes stimmen wir natürlich ab, um sicherzustellen, dass das Kunstwerk perfekt an den Wunschort passt.

IMG_5223.HEIC
Crime Team Investigation.jpeg

Crime Team Investigation

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Spannung & Abenteuer

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 3h

 

Bei diesem Event stoßen die Teams auf einen ungelösten Fall und einen Detective, der sich bald in den Ruhestand verabschiedet. Um nicht noch einen weiteren Cold Case zu hinterlassen, benötigt er dringend Unterstützung. Innerhalb einer spannenden Ermittlung geht es darum, einen mysteriösen Fall zu rekonstruieren, die Verdächtigen ausfindig zu machen, potenzielle Motive und zugehörige Beweise zu überprüfen, Kamerabilder auszuwerten und mögliche Alibis herauszufiltern. Nur das Team, das alle Rätsel lösen kann und alle Indizien richtig zusammenfügt, kann den Fall aufklären. Während des Events gilt es dabei, stets einen Blick für die wirklich relevanten Informationen zu haben und sich nicht in die Irre führen zu lassen. Nur die Teams, die den richtigen Spuren folgen und den Tathergang rekonstruieren können, werden final vom ausscheidenden Detective geehrt und treten dessen Nachfolge an.

Creating Bridges

Umsetzung des Events: Face-to-Face

Key Goals: Kreativität, Schnittstellenmanagement & 
Vermittlung von Werten und Visionen

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 3h

 

Dieses Event bringt euer Team nicht nur symbolisch, sondern auch ganz praktisch zusammen! Bei "Creating Bridges" geht es darum, gemeinsam eine stabile und kreative Brücke zu bauen. Und das mittels einer spannenden Teamchallenge. Zunächst entwickelt jedes Team ein eigenes Brückenelement. Doch hier kommt der Clou: Der Bauauftrag wird an ein anderes Team weitergegeben! Das bedeutet, dass eure Entwürfe nicht nur kreativ sein sollten, sondern auch präzise Anweisungen enthalten, damit die Umsetzung gelingt. Neben den Basis-Bauelementen könnt ihr euch im Kreativ-Markt inspirieren lassen und eure Konstruktion individuell gestalten. Am Ende werden alle Segmente zu einer großen Gesamtbrücke verbunden. Die ultimative Bewährungsprobe? Ein ferngesteuertes Auto testet die Stabilität der Brücke! Auf Wunsch kann eine individuelle Zusatz-Challenge integriert werden, z. B. das Einbauen eurer Unternehmenswerte ins Brückendesign. So entsteht nicht nur eine beeindruckende Konstruktion, sondern auch ein starkes Symbol für Zusammenarbeit und gemeinsames Wachstum.

Creating Bridges.jpg
IMG_7384.jpeg

The Hand Project

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Corporate Social Responsibility 

Zahl der Teilnehmenden: 10+ | Dauer: 2,5h

 

Bei diesem besonderen Event sind in vielerlei Hinsicht helfende Hände gefragt. In kleinen Teams werden voll funktionsfähige Handprothesen für die Menschen konstruiert, die eine Hand oder sogar beide Hände aus den unterschiedlichsten Gründen verloren und keinen Zugang zu einer Prothese haben. Zusätzlich zum Zusammenbau der Prothesen wird von den Teams auch jeweils eine individuelle Versandtasche gestaltet sowie eine persönliche Nachricht verfasst, die im Anschluss an das Event zusammen mit einem Teamfoto ebenfalls an die Empfänger*innen übergeben wird. Während der Veranstaltung verzichten die Teilnehmenden auf die Nutzung ihrer Alltagshand und bauen die Prothesen einhändig zusammen. Dabei sind Kommunikation und Teamwork gefragt. „The Hand Project“ steigert das Bewusstsein hinsichtlich eines Lebens mit Handicap, sorgt für ein wirklich besonderes Erlebnis und bewirkt vor Allem einen riesigen Unterschied im Leben der Empfänger*innen, die alltägliche Situationen, die wir für selbstverständlich halten, wieder besser meistern können.

Pack to Impact

Umsetzung des Events: Face-to-Face

Key Goals: Corporate Social Responsibility 

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 2,5h

 

Bei Pack to Impact verbindet sich Teamwork mit sozialem Engagement. Die Teilnehmenden werden in Teams eingeteilt und mit einem iPad sowie einer innovativen Spielsoftware ausgestattet. Ihr Ziel: durch das Lösen spannender Challenges möglichst viele benötigte Gegenstände für einen Rucksack zu erspielen, der einem obdachlosen Menschen zugutekommt. Pro absolvierter Challenge wandert ein wichtiges Item, wie warme Schlafutensilien, Hygieneartikel oder andere Gegenstände, die den Alltag erleichtern, in den Teamrucksack. Bei den Herausforderungen sind Kreativität, Kommunikation und strategisches Denken gefragt. Ob Quizfragen oder actionreiche Teamaufgaben, jede Challenge bringt das Team dem Ziel näher. Das Event endet mit der symbolischen Übergabe der gepackten Rucksäcke und einem echten Gefühl von Zusammenhalt und Sinnhaftigkeit.

2.png
Team Take Off.jpg

Team Take-Off

Umsetzung des Events: Face-to-Face

Key Goals: Kollaboration & Thinking out of the Box, Visualisierung von Zielen & Visionen 

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 1-2h

 

Bording completed. Gemeinsam mit deinen Kollegen sitzt du „an Board“, um neue Ziele zu erreichen. Doch kurz nachdem euch die Sicherheitsanweisungen aus dem virtuellen Cockpit erreicht haben, kommt die Hiobsbotschaft: Kommunikation und Navigation sind ausgefallen. Eure Aufgabe? Die Koordinaten für den perfekten Landeanflug auf euer individuelles Unternehmensziel wiederzufinden! Um diese Aufgabe zu meistern, erwarten euch die unterschiedlichsten Rätsel in zunächst verschlossenen Flugzeugtrolleys. Nur gemeinsam könnt ihr die Aufgaben lösen, die richtigen Codes knacken und das Ziel erreichen, bevor die Zeit abläuft. Bei „Team Take-Off“ merken die Teilnehmenden schnell und auf spielerische Art, wie wichtig die Kommunikation untereinander ist und dass das Ziel nur dann erreicht werden kann, wenn die Talente aller Teilnehmenden gebündelt werden und alle an einem Strang ziehen.

Company Showdown

Das Best-Of aller Spielshows

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Spaß & Action

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 2h

 

Während des großen Company Showdowns wartet auf die Teams ein Best-Of verschiedener beliebter Quiz- und Spiel-Shows. Mit viel Charme, Spaß und einem Augenzwinkern führt unser Moderator oder unsere Moderatorin durch die Show, bestehend aus einem bunten Mix aus z.B. „Mein Team kann“ oder „Welches Team stiehlt uns die Show“. Dabei warten auf die Teilnehmenden beispielsweise Buzzer-Fragen aus den unterschiedlichsten Kategorien und interaktive Action Challenges, bei denen die Teams strategische Entscheidungen treffen und vielfältige Talente unter Beweis stellen können. Jede richtig beantwortete Frage und jede erfolgreich absolvierte Herausforderung sorgt für ein ordentliches Klingeln des eigenen Punktekontos. Natürlich wartet im großen Finale eine Siegerehrung, bei der die Gewinner und Gewinnerinnen unter tosendem Applaus im Konfettiregen und mit optional individuellen Preisen gebührend gefeiert werden.

iStock-1766643228 Kopie_edited_edited_edited.png
The Next Big Thing Glühbirne.jpg

The Next Big Thing

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Kreativität & Innovation 

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: ab 2h

 

Angelehnt an beliebte Gründershows fördert und fordert dieses Event Kreativität und Innovationsgeist. Die Teilnehmenden agieren, eingeteilt in kleine Teams, als Erfinder*innen und kreative Gestalter*innen. Gemeinsam im Team gilt es, eine spannende Idee zu finden. Was hat die Welt noch nicht gesehen und wie könnte der Einfall zum Leben erweckt werden? Im letzten Step wird innerhalb des Teams ein Pitch vorbereitet, dabei ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Ob ein Produktvideo gedreht, ein Modell gebastelt oder eine Live Präsentation vorbereitet wird: Im großen Finale werden alle Ideen vor der Gesamtgruppe vorgestellt und die Teilnehmenden stimmen für einen Favoriten ab. Was wird „The Next Big Thing“ und welches Team nimmt im Konfettiregen den Innovationsaward entgegen?

Diamonds of Amazonia

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Strategieplanung, Ressourcen- & Risikomanagement 

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 3h

 

Bei „Diamonds of Amazonia“ gilt es eine abenteuerliche Expedition durch das virtuelle Amazonas Gebiet bis hin ins Diamond Valley zu planen, durchzuführen und als Team mit den meisten Diamanten zurückzukehren. Hierfür werden die Teams mit jeweils einem iPad mitsamt unserer innovativen Spiel Software ausgestattet, bevor es auch schon daran geht, die ersten Spielzüge zu planen und umzusetzen. Welches Team verfolgt die beste Strategie, kalkuliert am sinnvollsten mit den vorhandenen Ressourcen, holt das Maximum bei minimalen Einsatz heraus und kehrt am Ende als Siegerteam mit den meisten Diamanten zurück? In einer Review werden die Strategien besprochen und die  individuelle Herangehensweise wird auf reale Arbeitsumstände projiziert.

Diamonds od Amazonia.jpg
Haka1.jpg

HAKA

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Energizing, Spaß & Action

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 0,5h

 

HAKA, der māorische Tanz, ist nicht nur ein Spektakel für die Sinne, sondern auch ein wirksames Werkzeug, um einer Konferenz frischen Wind und einem Team neue Energie zu verleihen. Unser erfahrener HAKA-Instructor bringt die Kunst und Bedeutung dieses kraftvollen Tanzes mit jeder Menge Spaß und Leidenschaft direkt in den Tagungsraum bzw. die Wunsch-Location! Der Energizer startet mit einem mitreißenden musikalischen Auftritt, bevor die Teilnehmenden ein paar Hintergrundinfos zur Herkunft und Bedeutung des HAKA erhalten. Unter Anleitung unseres Instructors lernen sie schließlich selbst eine kurze Choreographie, die Stück für Stück gemeinsam umgesetzt wird und final in einem Gefühl aus Teamspirit und Power für alle anstehenden Projekte und Challenges endet.

Box2Match

Umsetzung des Events: Face-to-Face

Key Goals: Spannung, Kollaboration & Thinking out of the Box

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 1,5h

 

Bei Box2Match gilt es im wahrsten Sinne „out of the box“ zu denken und sich dabei durch zunächst verschlossene Boxen zu rätseln, während ein Countdown die noch verbleibende Zeit angibt. In den Boxen warten auf die Teams spannende Rätsel und Challenges, die nicht nur verschiedene Talente erfordern, sondern auch alle Sinne ansprechen und nur im Team gelöst werden können. Der besondere Clou: Zu Beginn denken die Teams, sie spielen im Wettbewerb gegeneinander, stellen aber schnell fest, dass sie einander brauchen, um alle Aufgaben meistern zu können. Sind alle Schlösser geknackt, wird es im großen Finale nochmal richtig spannend: Unter zur Hilfenahme von GPS- & Funk-Geräten finden die Teams die letzten wichtigen Hinweise und können so schließlich gemeinsam den Countdown stoppen und den individuellen Final-Slogan bilden.

IMG_7656.JPG
The Company Times.jpg

The Company Times

Umsetzung des Events: Face-to-Face, virtuell oder hybrid

Key Goals: Kreativität, Story Telling & Vermittlung von Werten und Visionen 

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 2h

 

Bei The Company Times tauchen die Teilnehmenden in die Welt des redaktionellen Storytellings ein und entwerfen im Team eine Titelseite ihrer ganz individuellen Unternehmenszeitung. Dabei spielen Teamwork, Kreativität und Zeitmanagement eine entscheidende Rolle. Die Titelseite ist zunächst mit Platzhaltern in verschiedenen interessanten Rubriken ausgestattet. So gibt es z.B. eine Rubrik, in der es darum geht, das Team zu beschreiben oder es gilt, einen spannenden Teaser-Text für das Produkt oder die Dienstleitung des Jahres zu verfassen, den Mitarbeitenden des Monats zu erwähnen oder auch lustige Fun Facts und individuelle Inhalte zu integrieren. Neben Aufmerksamkeit erregenden Headlines dürfen natürlich auch die passenden Bilder nicht fehlen. Hierzu werden die Teams mit einem iPad ausgestattet. Sind alle Titelseiten kreiert, werden diese in einer Ausstellung für die Gesamtgruppe präsentiert. 

Colleagues Collection

Umsetzung des Events: Face-to-Face

Key Goals: Energizing, Networking & Kennenlernen

Zahl der Teilnehmenden: 20+ | Dauer: 2h

 

Bei Colleagues Collection geht es darum, ein personalisiertes Foto-Album deines Teams zu vervollständigen, dabei zu netzwerken und die Kollegen und Kolleginnen so besser oder auch ganz neu kennenzulernen. Jede*r Teilnehmende erhält zu Beginn ein Fotoalbum aller Kollegen und Kolleginnen sowie eine Karte, auf der Angaben zu vorher festgelegten Kategorien, wie beispielsweise Hobbies, gemacht werden. Anschließend gilt es, sich in mehreren kurzweiligen Spielrunden mit den anderen Teilnehmenden zu vernetzen, die Fotos dabei signieren zu lassen und Gemeinsamkeiten mit dem jeweiligen Kollegen oder der jeweiligen Kollegin zu finden. Mit wem teilst du dieselbe Leidenschaft für’s Kite Surfen? Welcher Kollege liebt die „New Nordic Cuisine“ und wer ist schon genauso lange im Unternehmen wie du selbst? Auf spielerische Art und Weise lernt ihr das Unternehmen und die Belegschaft kennen, entdeckt ungeahnte Gemeinsamkeiten und kreiert ganz nebenbei ein Andenken an eure Tagung. 

Colleagues Collection.jpg
bottom of page